Wir beraten Sie und Ihre Angehörige individuell zu persönlichen, sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen rund um die Schwangerschaft:
Für eine Onlineberatung stehen wir Ihnen gern unter: https://schwangerenberatung-drk-niederbarnim.beranet.info zur Verfügung.
Wir informieren und beraten individuell zu persönlichen, sozialen und rechtlichen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Familie:
Wir beraten zu notwendigen Behördengängen und Beantragung finanzieller Hilfen.
In unserer Beratungsstelle können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Antrag auf finanzielle Unterstützung für die Babyerstausstattung bei der Stiftung “Hilfe für Familien in Not- Stiftung des Landes Brandenburg- “ stellen.
Die Stiftungshilfe ist einkommens- und vermögensabhängig. Fragen Sie bei uns nach, ob eine Stiftungshilfe für Sie in Frage kommt!
Sie sind ungewollt schwanger?
Wir sind eine staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle und berechtigt, einen Beratungsschein nach § 218/219 StGB auszustellen. Wir beraten Sie im vertraulichen und ergebnisoffenem Gespräch zu den rechtlichen, medizinischen, psychosozialen und finanziellen Aspekten eines Schwangerschaftsabbruchs. Auch nach einer getroffenen Entscheidung steht Ihnen unser Gesprächsangebot zur Verfügung.
Sie sind schwanger und keiner darf es erfahren?
Wir beraten Sie dazu – anonym und sicher. Wenden Sie sich an uns oder außerhalb unserer Erreichbarkeit an das Hilfetelefon
- 0800 40 40 020
- weitere Infos unter: www.geburt-vertraulich.de
Bei besonderen finanziellen Notlagen können Familien mit Kindern in unserer Beratungsstelle einen Antrag an die Landesstiftung „Hilfe für Familien in Not“ stellen.
Wir sind eine Beratungsstelle des Müttergenesungswerkes. Deshalb vermitteln wir vorrangig eine der Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen dieses Verbundes.
Nehmen Sie Kontakt zu unserer Beratungsstelle auf und vereinbaren einen Termin. In einem Beratungsgespräch erhalten Sie ausführliche Informationen zum Antragsverfahren. Wir klären Ihre Fragen. Die Klinikauswahl erfolgt unter Berücksichtigung der ärztlichen Diagnosen, Ihrer persönlichen Situation und der Platzkapazitäten der Kliniken.
Gruppenangebote:
ElBa ist die Abkürzung für Eltern und Babys, erinnert aber auch an die Mittelmeerinsel Elba und wer denkt da nicht an Urlaub und Entspannung. In diesem Kurs bekommen Sie viele Anregungen, wie Sie mit Ihrem Baby erholsame Momente verbringen können. Vom Alltag abschalten- gemeinsam Zeit für sich und das Kind haben. In entspannter Atmosphäre werden Sie mit anderen Eltern ins Gespräch, z.B. über das Schlafverhalten, die Ernährung, Entwicklung des Babys und das Leben in der Babyzeit, kommen. Die Kursleiterin gibt zu bestimmten Kind spezifischen Themen Hintergrundwissen. Anhand von Bewegungsspielen und Liedern werden die verschiedenen Sinne der Kleinen angesprochen und sie können unterschiedliche Materialien (z.B. Wasser, Bälle und Tücher) erforschen.
Der Kurs besteht aus 8 Treffen, die einmal wöchentlich zwischen 9.30 und 11.00 Uhr stattfinden. Die Kosten für den Kurs betragen 48,- €.
Werdende Mütter sind herzlich eingeladen zum Plaudern, Frühstücken, andere Schwangere kennenzulernen und die Zeit mit Babybauch zu genießen.
In entspannter Atmosphäre bieten wir die Möglichkeit, sich mit den Beraterinnen der Schwangerenberatungsstelle zu allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit danach auszutauschen.
Das Schwangerenfrühstück findet in der Kinderküche in der DRK Kita „Kinderland am Wasserturm“ Oranienburger Str.14 in Bernau statt.
Wir bieten sexualpädagogische Gruppenveranstaltungen zu allen Fragen rund um Freundschaft, Körper, Liebe, Pubertät und Sexualität für Schüler und Schülerinnen ab der 6.Klasse an. Themen wie „Sexualität und Pubertät: Was ist mit mir los?“ und ab der 8.Klasse
„Kinderwunsch, Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch“ sind mögliche Themen.
Die Gruppenveranstaltungen können individuell an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden. Es kommen unterschiedliche Medien und Methoden zum Einsatz. Dies kann wahlweise in unserer Beratungsstelle als auch in der Schule oder Freizeiteinrichtungen stattfinden.
Unsere Sprechzeiten:
Montag 9.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 15.00 Uhr
Dienstag 8.00 - 11.00 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag 9.00 - 13.00 Uhr
Auch außerhalb dieser Zeiten beraten wir Sie. Stimmen Sie sich bitte vorher mit uns ab.
Das Angebot unserer Beratungsstelle richtet sich an Alle, die sich zu Fragen über Schwangerschaft, Familienplanung und Sexualität informieren möchten.
Die Beraterinnen unterliegen der Schweigepflicht und beraten auf Wunsch auch anonym.
Die Beratungen sind kostenlos.
Die Beratungsstelle kooperiert mit anderen Unterstützungsangeboten im Landkreis, z.B. dem Arbeitskreis Kinderschutz und dem Netzwerk gesunde Kinder. » Zur Homepage "Netzwerk Gesunde Kinder"